Am 21. 6. 2018 hatte Europas größte Jugendgruppe im Cacoy Doce Pares Eskrima ihr Abschlußtraining mit Großmeister John John Mac (zweiter von rechts). Über seinen Besuch können wir uns leider nur alle zwei bis drei Jahre freuen. Zum ersten Mal konnten die Schüler vom Jugendtrainer Rainer Zanker (links) ihre neuen Kampfanzüge tragen, die pünktlich von den Philippinen eingetroffen sind. Einen besonderen Dank möchten wir hier der Firma ZIM-Flugsitz GmbH aussprechen, die die Jugendabteilung Eskrima unterstützt und somit die Gesundheit, das Selbstbewusstsein und die Sicherheit unserer Teenager fördert. Vielen Dank.

Eskrima ist eine asiatische Kampfsportart und im Judosportverein Markdorf unterrichtet. Es lässt sich am einfachsten als Stockfechten beschreiben. Trainiert wird mit zwei Rattan-Stöcken bei dem Angriff und Verteidigung geübt wird. Einzelstocktechniken, bis hin zu Würfen, führen ins Waffenlose. Hier liegt der Focus auf Faust- und Messerabwehr. Das Besondere an Eskrima ist, dass sich alle Techniken sowohl mit Stock, als auch ohne anwenden lassen. Durch das beidhändige Training entwickelt sich nicht nur ein neue Körperbalance, sondern auch neue mentale Ausgeglichenheit. Das Oberschulamt Tübingen empfiehlt Eskrima zur Gewaltprävention. Ausübende erleben „Kraft“ als positive Stärke und erlernen den achtsamen Umgang mit ihr im Eskrima-Training.

Die Abteilung Eskrima/Hapkido wird vom Cheftrainer Clemens Milich (rechts / 5. DAN) geleitet. Das Training für die Erwachsenen und Fortgeschrittenen ist immer am Montag und Mittwoch um 20:00 Uhr in den Trainingsräumen des Judosportvereins in der Sporthalle des BZM. Die Jugendlichen (ab 12 Jahren) und Anfänger trainieren donnerstags um 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr. Beginner oder Personen die diesen Faszinierenden Sport kennen lernen möchten sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Informationen finden Sie auch unter: www.jsv-markdorf.de