Hapkido – Harmonie zwischen Körper und Geist
Hapkido soll dem körperlich Schwächeren unter minimalem Kraftaufwand die Möglichkeit geben, sich gegen einen Stärkeren durchzusetzen. Als Mittel zum Zweck dienen Schläge mit Händen und Beinen auf empfindliche Körperstellen. Das Hebeln von Gelenke in Verbindung mit Würfen. Die Antizipation, die geistige Vorwegnahme einer Bewegung, um den Angreifenden aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Hapkido, was ist das?
Hapkido ist kein IKEA-Möbelstück oder etwas asiatisches zu Essen. Sondern eine koreanische Kampfkunst, die um die Mitte des 20sten Jahrhunderts, aus traditionellen asiatischen Kampfkünsten entwickelt wurde. Das Wort besteht aus den drei Silben:
Hap: steht für „Harmonie zwischen Körper und Geist“. Es symbolisiert, dass ein Mensch alles erreichen kann, wenn sich Körper und Geist in einem harmonischen Einklang befinden.
Ki: bezeichnet die körperliche und geistige Kraft, sie resultiert aus der Konzentration, die sich in Form von Energie auf den Körper überträgt.
Do: ist der „geistige“ Weg, die Technik der Lehrmethode, auch der Lebensweg.
News:
Kurze Sequenzen aus unserem Ekrima und Hapkido Training
Hier ein paar Eindrücke aus unserem Erkrima und Hapkido Training. Habt ihr Lust bekommen! Schaut vorbei und trainiert mit. Wir freuen uns auf euch. (die gemafreie Musik ist von musicfox)
Wochenendseminar mit Großmeister John John Mac
Vom 16 – 17 Juni 2018 fand, organisiert vom Judosportverein Markdorf Abteilung Eskrima/Hapkido, ein stiloffener Cacoy Doce Pares Eskrima Workshop mit dem extra angereisten Großmeister John John Mac statt. Eskrima lässt sich am einfachsten als [...]
Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Bitte telefonisch anmelden (Tel. 01 51 12 33 46 17). Trainingshose und T-Shirt reicht.
Trainingszeiten:
Ort: BZM, renovierte Halle, Judo-Raum
Dienstag :
20:00 – 21:30 Uhr (Training ab 15. Jahren)
Donnerstag:
18:30 – 20:00 Uhr (Training ab 15. Jahren)